"So markant, wie Stephan Herwig als Akteur im Gedächtnis bleibt, sind auch seine Choreografien minimalistisch verdichtet, konzentriert in der Wahl theatraler und tänzerischer Mittel, sehr überlegt im Umgang mit dem Raum. Es gelingt ihm, auf ganz eigene Art Atmosphäre zu schaffen sowie die Präsenz des Körpers im Raum zu entfalten und für das Publikum auf eindrucksvolle Weise zu steigern." Auszug aus der Jurybegründung des Kulturreferats der Stadt München zur Vergabe der Fördergelder 2010
Stephan Herwig ist seit vielen Jahren als Tänzer und Choreograf in München tätig.
Seit 1999 tanzt er regelmäßig für Micha Purucker und arbeitete mit mehreren Münchner (u.a. Sabine Glenz, Jessica Iwanson und Katja Wachter), sowie internationalen Choreograf*innen (u.a. Amir Hosseinpour, Mia Lawrence, Xavier Le Roy / Mårten Spångberg, Felix Ruckert und Tino Sehgal).
Stephan Herwig war engagiert an der Bayerischen Staatsoper, den Bregenzer
Opernfestspielen und dem Theater Basel.
2006 zeigte er seine erste eigene abendfüllende Produktion "the sanctuary project" in den Räumen der Tanztendenz München. 2007 bekam er eine Debutförderung der Stadt München für seine zweite Arbeit "Alien". Seine Nachfolgestücke "Rebirth", "Calabi-Yau", "Somewhere", "Throwing Myself In Front Of You",
"In This Very Moment", "EDITORIAL BAREBACK", "Unleashed", "Monument", "Schweifen" und "Rhythm & Silence" wurden von der Stadt München gefördert.
2018 wird er mit dem Förderpreis Tanz der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre für bisherige Leistungen und ungewöhnliche künstlerische Positionen vergeben. Seit 2019 erhält er von der Stadt München eine Optionsförderung, angelegt auf drei Jahre.
Seine Arbeiten wurden eingeladen an das Archauz Theater in Aarhus und das Tanzhaus Zürich, sowie zu den Festivals Xtra-Frei in Bremen und Hannover, Schleudertraum in Regensburg, Rodeo München und während des Künstleraustauschprogramms "Clash" an das TROIS C-L Centre de Création Chorégraphique in Luxemburg und Mosaico Danza in Turin.
Er unterrichtet an verschiedenen Münchner Schulen, war bis 2007 Ausbildungslehrer für zeitgenössische Tanzformen an der Iwanson Schule in München, hielt Workshops in Deutschland (u.a. Tanzwerkstatt Europa), Österreich, Luxemburg und Dänemark.
Stephan Herwig ist seit 2009 Mitglied der Tanztendenz München und war Vorstandsmitglied von 2011 - 2015.
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
Choreografien
IN FELDERN 29.(UA) - 31. Oktober 2020, schwere reiter [ mehr ]
Rhythm & Silence 18. (UA) - 20. Oktober 2019, schwere reiter
[ mehr ]
MUC - SÃO
ein Solo und ein Duett (UA) 11./12. Mai 2019, schwere reiter
[ mehr ]
SIMON. HERWIG. PURUCKER. a dance triplex
drei Soli 29. November - 1. Dezember 2017, schwere reiter [ mehr ]
Score für Performance Lab
von Mia Lawrence, Live-Events am Gasteig (UA)
13. bis 18. Mai im Rahmen von DANCE 2017
[ mehr ]
SCHWEIFEN 15.(UA) - 18. September 2016, schwere reiter [ mehr ] [ Trailer auf vimeo ] Wiederaufnahme 25./26. März 2017, schwere reiter [ mehr ]
MONUMENT 13. (UA) - 15. November 2015, schwere reiter [ mehr ] [ mehr auf vimeo ]
UNLEASHED 18. (UA) - 21. September 2014, WA 22. + 23. Mai 2015, schwere reiter [ mehr ] und am 28. Mai 2015 in Turin beim Festival Interplay
[ mehr ]
[ mehr auf vimeo ]
EDITORIAL BAREBACK 19. (UA) - 22. September 2013, schwere reiter, Wiederaufnahme am 21. + 22. Februar 2014 [ mehr ]
[ mehr auf vimeo ]
CLASH
Shared Choreographic Residency mit Yuko Kominami (L) und Daniele Ninarello (I), 27. April 2013, Probenraum schwere reiter [ mehr ]
In This Very Moment
Stück für vier Tänzer, 60 min. 28. (Premiere) - 30. September 2012, schwere reiter, WA 30. und 31. Januar 2013; [ mehr ] 23. März 2013 beim Festival SCHLEUDERTRAUM 9 in Regensburg
[ mehr ]
[ mehr auf vimeo ]
Throwing Myself in Front of You Stück für drei Tänzer, 55 min., 28. - 30. Oktober 2011, WA 15. + 16. März 2012, schwere reiter [ mehr ]
[ mehr auf vimeo ] Festival RODEO MÜNCHEN, 2. + 3. Juni 2012 [ mehr ] und Festival xtrafrei in Bremen und Hannover Mitte Juni 2012
München - Zürich und zurück Künstlerbegegnung, 3. & 4. Februar, schwere reiter
[ mehr ]
16. - 18. Februar 2011, Tanzhaus Zürich
Somewhere
Stück für vier Tänzer, 60 min., 15./16. und 18./19. September 2010,
schwere reiter
[ mehr ]
[ mehr auf vimeo ]
Calabi-Yau Stück für drei Tänzer, 60 min., 2009
[ mehr auf youtube ] Wiederaufnahme: 19./20./21. Februar 2010, schwere reiter
[ mehr ]
Rebirth Stück für drei Tänzer und eine Videoprojektion, 45 min., 2008
[ mehr auf youtube ] Wiederaufnahme im Rahmen von RODEO MÜNCHEN, 10. Juni 2010, schwere reiter
[ mehr ]
Alien
Stück für sechs Tänzer, 60 min., 2007,
[ mehr auf youtube ]
the sanctuary project
Dreiteiliges Stück mit dem Solo a creed, dem Duett a
rest und dem Trio an oasis, 90 min. (incl. Pause), 2006
Kurzchoreografien (Auswahl)
Who´s Judging?
Duet im Rahmen von "20 Jahre Gleichstellungsbeauftragte der Universität der Bundeswehr München", 10 min., 2014
to any wolverine Solo im Rahmen von "Das Bankett - 25 Jahre Tanztendenz", 9 min., 2012
[ mehr auf vimeo ] kühler Eine getanzte Installation von und mit Karen Piewig und Stephan Herwig, Livemusik von Norbert Schwefel, 10 min., Mannheim, 2010 Körper, erinnere dich... Solo + einem Sprecher, 10 min., 2010
Wiederaufnahme im Rahmen des Festival Schleudertraum 7 in Regensburg, 2011 [ mehr ]
Mozart´s Nase,
eine Solo-Tanzperformance im Rahmen der gleichnamigen Licht-/Klang-Installation von Barbara Hammann, 20 min., 2009 Your Eyes Are Mirrors
Stück für 11 Jugendliche, 10 min., 2009
Company Stück für zehn Tänzer, 8 min., 2006
Bare Stück für neun Tänzer, 8 min., 2004
... and you hear me from far away Stück für sieben Tänzer, 6 min., 2003
in front of Stück für sechs Tänzer, 10 min., 2001 LOGIN