|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
|
|

Sa 9. April, 10:00 – 12:00 + 13:00 – 15:00 Mit Jules Rozenwajn What is in Seizart’s mind?
Ein hybrider Workshop, der sich aus den verschiedenen Universen speist, die die Praxis von Jules Rozenwajn (Seizart) ausmachen:
Breaking, Capoeira, zeitgenössischer Tanz, Acro-Dance, Animal Flow und Bewegungstherapie.
Durch Rozenwajns Praxis als Physiotherapeut vermittelt der Unterricht den Tänzer:innen Verständnis für die biomechanischen Bewegungsabläufe des Körpers. Mit dem Konzept des "Physio Flow", einem Ansatz, der Tanz und Bewegungstherapie miteinander verbindet, taucht er tief in anatomisches Wissen als Werkzeug für den Tanz ein.
Das Warm-up lehrt, wie man vorhandenene myo-fasziale Spannungen (Muskeln und Faszien) löst und leitet die Tänzer:innen zur Selbstbehandlung des Körpers an. Es geht darum, zu verstehen, wie sich der Körper bewegt, seinen Halt und sein Gleichgewicht findet, sich zusammenzieht und entspannt.
Mit Hilfe von Hip-Hop und zeitgenössischem Ansatzes werden die Kodes und Gesten des Bodens (Floorwork) erforscht, um zu lernen, sie in der Improvisation zu verwenden und sie mit den Techniken der Kreation (Layers, Dress Code, Collapse,...) zu mischen.
Abschließend wird der kreative/freie Zugang entwickelt und die virtuelle Technik der Pause aufgebrochen, damit jeder seine Verbindung zum Boden entdecken kann. Dies ermöglicht es, die Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern, um sein "Super-Ich" zu werden.
" Es geht darum, die technischen Fähigkeiten zu überwinden und die
inneren Qualitäten zu entwickeln, seinen Weg des Seins zu finden... "
Sa 9. April, 10:00 – 12:00 + 13:00 – 15:00
Preis: Kostenfrei
Info/Anmeldung: info@tanztendenz.de
Veranstaltet von Tanztendenz München e.V.
Jules is a dancer & physiotherapist from Brussels born on April 7th 1994. At the age of 14 he started practicing Graffiti and Breakdance with groups based in Brussels. Following many injuries related to the practice of floorwork, he started studies of physical therapy completed in 2019 at the ISEK institute.
During these studies he continues to practice movement and martial arts such as Capoeira, which end up mixing with other disciplines like Acro-dance, Hip-Hop & Popping.
While traveling, he enriches his practice within the crew "Above The Blood" which he leads different Breakdance competitions in Europe. He is part of the top 32 of the national competition of Belgium (Red Bull BC One 2019).
In 2017, he enters the creative and contemporary world through Cie Abis / Julien Carlier with which he performs "Dress Code" and "Collapse" in Belgium but also in Luxembourg and Paris. Jules is also part of the Cie No Way Back under the eye of Milan Emmanuel with
whom he presents different projects such as "ABSTRKT" which will lead to the production of his solo Graffiti-Dance "Layers".
In this constant collaboration Jules took many workshop in Brussels with David Zambrano, Ben Fury, Natalia Vallebona, Martin Kilvady, Rakesh Zukesh, Tijen Lawton, Agostina D'Alessandro, etc. In this way, his collaborative research keeps being nourished by many other dancers.
Since then, the artist continues perform with different creations in Europe and opens himself to a hybrid and curious dance exploring theater-dance, different contemporary stages and the experimental scene.
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|