|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
|
|
05. − 07. März 2020 / 10:00 TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND: Freie Tanzszene München
Durch die Stadt mit …
Startpunkt Gasteig
Die freie Münchner Tanzszene bietet im Rahmen der TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND drei performative Stadtspaziergänge an, die FreiRäume von und mit lokalen Künstler_innen vorstellen.
- Donnerstag, 5. März / 10:00
> Route 1: Gasteig – Theater HochX
Am Donnerstag, 5. März führt das britische Performancekollektiv ivo theatre in ihrem Audiowalk „The Land’s Heart is Greater Than Its Map“ die Route 1 vom Gasteig zum HochX und webt dabei eine ganz eigene Art der Mythologie des Blicks. Der Spaziergang mündet in das performative Symposium Transtopie: In kurzen Impulsvorträgen und performativen Demonstrationen beleuchten lokale Künstler*innen unterschiedliche Ansätze, durch politische Kunst durchlässige Räume innerhalb der Gesellschaft zu schaffen; mit CHAKKARS, Taigué Ahmed, Mario Lopez, asperformance und NON Company.
- Freitag, 6. März / 10:00
> Iwanson International – Tanztendenz
Die Route 2 beginnt am Freitag, 6. März in den Studios der Iwanson International School of Contemporary Dance und führt – begleitet von deren Student*innen in einer Choreografie von Katja Wachter -–durch das Westend über die Theresienwiese zur Tanztendenz München im Lindwurmhof. Nach einer Besichtigung des Probenzentrums im 5. Stock gibt es im Rahmen eines Speed-Dating die Möglichkeit, sich mit Tanzschaffenden auszutauschen.
- Samstag, 7. März / 10:00
> schwere reiter – Kreativquartier
Route 3 ist ein „Lustwandel“ über das Gelände des Kreativquartiers, wo sich lokale Künstler_innen in ihren FreiRäumen vorstellen. Nach Ideen von Helmut Ott/Katja Wachter und in Objektkostümen von Robert Kis werden die Tänzer_innen Katrin Schafitel,Vivien Holm, Ludger Lamers, Anise Smith, Daniela Graça u.a. zu lebenden Objekten. Mensch, Material und Bewegung gehen eine Symbiose ein – zahllose Schichten aus rosa Packfolie zittern, gelbe Schaumstoffbälle tanzen, weiße Kunststoffbahnen drehen sich spiralförmig. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Institutionen und deren Programme kennenzulernen: PATHOS München, MUCCA (Munich Center of Community Arts), Büro DANCE / tanznetz.de, Tanzbüro München.
Termine
Donnerstag. 5. März
Freitag, 6. März
Samstag, 7. März
Startpunkt für alle Routen: 10:00, Gasteig
Für Routen 2 und 3 bringen Shuttles die Teilnehmer_innen zum jeweiligen Startpunkt und wieder zurück zum Gasteig. Auf allen Routen ist für Snacks und Getränke gesorgt.
Team
Konzept & Organisation: HochX Theater und Live Art, Iwanson International School of Contemporary Dance, Tanztendenz München e.V.
Startpunkt
Gasteig
Rosenheimer Straße 5
München
S-Bahn alle Linien Rosenheimer Platz
Tram 15, 25 Rosenheimer Platz
Tram 17 Am Gasteig
www.gasteig.de
Karten
Platzanzahl begrenzt / Anmeldung unter: tanzplattform2020@jointadventures.net
Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, sowie den Bezirksausschuss 7, Sendling-Westpark. Die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2020 in München wird von JOINT ADVENTURES - Walter Heun ausgerichtet.
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|