|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
|
|
09. − 15. April 2018 Plattform für zeitgenössischen Tanz im schwere reiter Hier = Jetzt
> schwere reiter
Die Plattform für zeitgenössischen Tanz "Hier = Jetzt" wurde 2016 von den Tanztendenz-Mitgliedern Johanna Richter und Birgitta Trommler erstmals ins Leben gerufen und in Koproduktion mit Tanztendenz München e.V. realisiert.
Intention den beiden Initiatorinnen ist es nachhaltige Möglichkeiten zu schaffen für Austausch, für Entwicklung, für einen Dialog der Tanzszene abseits von Auswahlverfahren, Budgetakquise und anderen finanziellen Sachzwängen. „Wir glauben an die Notwendigkeit von Räumen, die sich öffnen und zur Verfügung stehen, als Orte, an denen sofort Kreativität möglich ist. Genauso glauben wir an den Gedanken, dass sich Künstler für Künstler engagieren müssen, weil sie aus eigener Erfahrung die Schritte künstlerischer Entwicklung kennen. Etablierte Choreograf_innen können so dem Nachwuchs Türen öffnen und Chancen ermöglichen, die sonst nur mit großem Risiko oder vielen Kompromissen erreicht werden.“
"Hier = Jetzt 2018" legt wieder den Fokus der Plattform auf das Format "Open Space" und präsentiert mit dem Open Space 1 – 4 (12.–15. April) ein offenes Format für work in progress, Improvisationen, Kurzchoreografien, Ausschnitte aus Produktionen. Hier zeigen freischaffende Künstler_Innen der zeitgenössischen Tanzszene München ihre choreographischen Arbeiten verschiedenster Couleur. Um Impulse zu setzen und die Kontinuität für künstlerische Arbeit zu schaffen, lädt diese einwöchige Plattform Publikum und Tanzszene ein – zum Diskurs, zu einem offenem Austausch über Ästhetiken, Ansätze, Ziele und Vorstellungen von Tanz und Performance.
ON STAGE IM SCHWERE REITER
- Do, 12. April, 20:00
Open Space 1
Offenes Forum für Kurzprojekte wie work in progress, Improvisation und Kurzchoreografien von Münchner Choreograf_innen. Zum Auftakt kurze Gesprächsrunde mit Birgitta Trommler und Johanna Richter sowie Katja Scheider und Christiane Pfau: MACH EINFACH
Programm
Anna Fontanet: "Blanco Salvaje" (T: Anna Fontanet)
Karmen Skandali/Katja Quittek: "Ich, du, es" (T: Karmen Skandali, Katja Quittek)
Peter McCoy: "Beautiful Baroque" (Film)
Marion Plantey/Wamma Young Company: "Hélianthe"
Gonçalo Cruzinha: "Um pouco mais de amor" (T: Leo Zirner, Katrin Zimmermann, Gonçalo Cruzinha)
- Fr, 13. April, 20:00
Open Space 2
Offenes Forum für Kurzprojekte wie work in progress, Improvisation und Kurzchoreografien von Münchner Choreograf_innen
Programm
Natalie Bury: "RCP – RemoteControlledParents" (T: Natalie Bury)
Joséphine Sapin: "Duett" (T: Joséphine Sapin,NN)
Tomer Zirkilevich: "My David" (T: Austin Fagan, Fernando Troya)
Jasmine Ellis: "Tanzfilm"
Lotta Sandborgh: "COVFEFE" (T: Julia Sikell Arnett, Sophie Becker, Lotta Sandborgh, Laura Manz, Mikkel Töttrup)
Natalie Bury/Ada Ramzewes: Robotalk (T: Natalie Bury, Ada Ramzewes)
Sophia Ebenebichler: "gRow" (T: Sophia Ebenebichler)
Julia Werkmäster: NN
Brigitta Trommler/Johanna Richter: "Improvisation to Creation - here is now!"
- Sa, 14. April, 20:00
Open Space 3
Offenes Forum für Kurzprojekte wie work in progress, Improvisation und Kurzchoreografien von Münchner Choreograf_innen
Programm
Elisabeth Hermann: "MUT" (T: Elisabeth Herrmann)
Tomer Zirkilevich: "Sachliche Romanze" (T: Ronja Häring)
Manasvini K Eberl: "Speed of mind" (T: Manasvini K Eberl)
Barbara Galli/Katharina Voigt: "Konturen. Raum. Bewegung. Körper" (T: Franziska Böhm, Daniela Holloch, Sabine Karb, Luise Lochman, Daniela Mühlbauer, Laura Paschke, Bettina Theil)
Franziska Böhm/Michaela Weinhauser: "Fors (y)te – Rückseit" (T: Franziska Böhm, Michaela Weinhauser)
Sophia Ebenebichler: "Familien Tag" (T: Sophia Ebenebichler, NN)
Simone Heitinga: "FlyingSwan" (T: Simone Heitinga)
Aron Nowak/Lotta Sandborgh: "The travel" (C+T: Aron Nowak), "The wait" (C+T: Lotta Sandborgh), "The Gathering" (T: Lotta Sandborgh, Aron Nowak, Ted Grahn, Laura Mannz and Lisa Stanowski)
Jingjing Chen/Clara Fröhlich: "DisTanz" (T: Jingjing Chen, Clara Fröhlich)
Birgitta Trommler/Johanna Richter: "Improvisation to Creation - here is now!"
- So, 15. April, 18:00
Open Space 4
Offenes Forum für Kurzprojekte wie work in progress, Improvisation und Kurzchoreografien von von Münchner Choreograf_innen
Programm
Luise Lochmann: "the way of finding a step through" (T: Luise Lochmann, Tanya Rydell Montan)
Ljuba Avvakumova: "Oh Body, where did I loose you?" (T: Ljuba Avvakumova, Miriam Gronwald)
Valerio Porleri/Joao Santiago/Frederica Aventaggiato: NN
Tanya Rydall Montan: "Research RANDOM (UN)happiness" (T: Tanya Rydall Montan)
Búi Rouch: "The Throb/The Quake - Research" (T: Amie Jammeh)
Bianca Anne Braunesberger: "distances" (T: Bianca Anne Braunesberger/ Sara De Santis)
Henrike Commichau: "Die Leiden der jungen Bertha" (T: Henirke Commichau)
Rosalie Wanka/Chris-Pascal Eglund Braun:" betört, verliebt" (T:Rosalie Wanka, Chris-Pascal Eglund Braun)
Birgitta Trommler/Johanna Richter: "Improvisation to Creation - here is now!"
WORKSHOPS
- 07. April, 10:00 – 12:00 + 08. April, 13:00 – 15:00
(schwere reiter)
Floor Barre und musikalische Improvisationen
Workshop für professionelle Tänzer_innen und Schauspieler_innen von Birgitta Trommler und Franziska Böhm
Der WS beginnt jeweils mit einem Training „Floorbarre“. Anschließend werden Improvisationen entwickelt, die speziell die Musikalität von Bewegung inspirieren sollen. Durch eine live spielende Musikerin wird diese Form des Austausches besonders dicht und spannend.
Mehr zu Birgitta Trommler: Birgitta Trommler
Kursgebühr: 10 Euro
Anmeldung + Info: richter@tanztendenz.de
- 08. April, 16.00 – 19:00 (schwere reiter)
Improvisation / Creation / Performance
Cross-Over Schauspiel-/Tanz-Workshop von Anna Fontanet und Johanna Richter
Im Technik-Teil des Workshops werden verschiedene Improvisationstechniken erarbeitet, mit denen die Teilnehmer_innen aus verschiedenen Bereichen zu einer gemeinsamen Sprache finden können. In kleineren Gruppen werden anschließend kurze Choreographien entwickelt, die erst ohne thematischen Kontext und dann im letzten Teil des WS mit Vorgabe eines thematischen Kontextes kreiert werden.
Diese Vorgehensweise, in sogenannten „Teams“ zu arbeiten, soll Vorbereitung sein, damit die Teilnehmer_innen, die sich dafür interessierten und anmelden möchten, bei den jeweiligen „Open Space“ Abenden kleine Improvisationen zeigen. Dabei gibt es zu jedem „Open Space“ ein Publikumsvotum, das das Thema der Improvisation vorgibt.
Mehr zu Johanna Richter: Johanna Richter
Mehr zu Anna Fontanet: Anna Fontanet
Kursgebühr: 10 Euro
Anmeldung + Info: richter@tanztendenz.de
- 10. April, 17:00 – 20:00 (schwere reiter)
Physical dialogues Workshop für professionelle Tänzer_innen von Nadine Gerspacher
The first part of the class consist of a basic warm-up to rise awareness of
breathing , muscle tone and stability, as well as to improve physical strength. Alternating between games , technical exercises and challenging variations. Nadine teaches her students to appreciate free movement through a well- controlled core technique. Intense floorwork enhances the awareness of space,the centre of the body and support to be able to move safely ,silenty and freely. The second part will be focused on partner work. Directed improvisations as well as theatrical tasks are important components of the classes and develop the student ś playfulness and creativity in their movement and expression.
Mehr zu Nadine Gerspacher: Nadine Gerspacher
Kursgebühr: 10 Euro
Anmeldung + Info: richter@tanztendenz.de
Spielort / Workshoport
schwere reiter
Dachauer Straße 114
80636 München
Tram 12, 20, 21 oder Bus 53
Haltestelle Leonrodplatz
www.schwerereiter.de
Karten + Kursgebühr
OPEN SPACE
Eintritt: frei
Eine Reservierungen ist nicht notwendig
WORKSHOPS
Kursgebühr: 10 Euro pro Kurs
Anmeldung + Info: richter@tanztendenz.de
Eine Veranstaltung von Johanna Richter und Birgitta Trommler in Kooperation mit Tanztendenz München e.V. und unterstützt vom Kulturreferat der LH München.
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|