|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
|
|

05. − 18. April 2021 HIER=JETZT 2021 Plattform für zeitgenössischen Tanz in München Stream schwere reiter
ACHTUNG: Zu den Videos der Künstler_innen geht es unten – einfach die Stücktitel anklicken!
Die Künstler*innen-für-Künstler*innen Initiative setzt auch in Zeiten von Corona ein Zeichen der Solidarität mit den Tanzschaffenden der freien Szene, und lädt 14 Choreograph*innen ein, zwei Wochen lang an ihren Stückideen zu arbeiten. Das HIER=JETZT versteht sich als Laborsituation, in der die Choreograph*innen ihre Stückansätze in Teilen, oder als Work in Progress ausprobieren, und unter professionellen Bedingungen (Licht, Ton, Bühne) in einem Open Space-Format in gegenseitigem Austausch zur Diskussion stellen. Der geschärfte Aspekt auf die Stückentwicklung soll Künstler*innen eine Starthilfe sein, abendfüllende Produktionen zu verwirklichen. Da auch diese Plattform, wie jene 2020, leider eine „Corona-Version“ sein wird, werden die Resultate der Arbeitsansätze nur in digitaler Form ab dem 20. April für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Teilnehmer_innen 2021
Alina Belyagina: Rzhavchina
Aurora Bonetti: DiSCORDANCE
Matteo Carvone, SUNRISE
Erica D’Amico: KINDLY RESTRICTED
Wiebke Dobers und Eleonore Barbara Bovet: Glasshouse
Hoyoung Im: Euphoria
Kathrin Knöpfle und Urte Gudian: Quadrat im Quadrat im Quadrat
Marion Platney und Francois Heun:
Meet me
Alvaro Rentz: Zum Teufel mit der Realität
João Santiago:
t(raum)a
Andrea Scarfi: HUT
Rosalie Wanka: seXXless // Pink Lady (AT)
Angela Wörgärtner: Inter-mediative-bodies
Tomer Zirkilevich: I call it espoir
Eine Künstler *innen-für-Künstler*innen-Initiative" der Tanztendenz-Mitglieder Johanna Richter und Birgitta Trommler in Koproduktion mit Tanztendenz München e.V.
Spielort
schwere reiter
Dachauer Straße 116a
80636 München
www.schwerereiter.de
Gefördert durch das Kulturreferat der LH München, dem BLZT, dem Bezirksausschuss Neuhausen/Nymphenburg BA09 und privaten Spendern.
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|