Grundthemen in Micha Puruckers Arbeiten sind der Körper, Wahrnehmung, non-verbale Kommunikation und Bereiche des Vorsprachlichen und Außersprachlichen. Immer geht es um den Körper in einem speziellen Umfeld, in einer speziellen Atmosphäre und ein komplexes Zusammenspiel von Bewegung, Sound und Licht.
Für die Zuschauer entsteht ein interaktiver, häufig begehbarer Raum, der durch die Präsenz und Intensität der Tänzer physisch zu erfahren ist, der aber letztlich ein Körperzustand und damit Innenraum ist.
god guard me from the thoughts men think in the mind alone William Butler Yeats
Micha Purucker studierte Architektur, Kunstgeschichte, Volkskunde und Theaterwissenschaft. Tanzausbildung in München und Stockholm.
Seit 1985 freier Choreograf, Bewegungscoach und Dozent. Gründungsmitglied der Münchner Formationen Dance Energy (1985 - 2000), living room, Tanztendenz, Theaterverein München, Preisträger für interpretierende kunst (1990), Förderpreisträger (1997), Nationalvertreter Bagnolet (1998), Spezialpreis Rheintanzmedia.web (2002), Tanzpreis MÜNCHEN (2003), Gründungsmitglied LDP Seoul (2001), Gastdozent Korean National University (2001 - 2007), Leitung contemporary
dance department, chung ang university (2007).
Bis heute entstanden 52 abendfüllende Produktionen, Soli, Duette, Trios und Gruppenarbeiten für große, kleine und mittlere Bühnen und in unterschiedlichsten Besetzungen. Puruckers Projekte und Recherchen sind orientiert an den menschlichen Grundparametern Körper und Raum (im weitesten Sinn) und waren von Anfang an angetan, die black box des Theaters und die Werkbegriffe für Choreografie und Choreografen zu entgrenzen: ob Bühnenstück, Fotoserie, Intervention, site-specific, Film, Hörspiel, Installation, Skulptur, Internet oder Diavortrag. Die Formfindung orientiert sich immer
am Thema und den jeweils aktuellen Produktionsbedingungen.
Entsprechend häufig wechselt das Medium, der Rahmen, der Ort und
die Zielgruppe.
Interview mit Micha Purucker in der Aprilausgabe der tanz-Zeitschrift 2011:
[ PDF ]
"Zukunft wagen", Interview von Florian Welle mit Micha Purucker in der Süddeutschen Zeitung 30./31. Juli 2011:
[ ZUKUNFT WAGEN ]
Unter „body logic“ kuratiert Micha Purucker Gespräche und Veranstaltungen zu grundlegender Körperthematik und -politik [ before-interpretation.org ]
Teilnahme am Symposium TANZ SÜD mit einem Wort- und einem Tanzbeitrag am 31. Januar 2016 im Choreographischen Zentrum Heidelberg
[ mehr ]
Out from the list of co-producers (since 1988) should be named: Hebbel Theater, Berlin; InArt Center, Lubljana; Bayerisches Staatsschauspiel, München; SIDance-Festival, Seoul; Mousonturm, Frankfurt; ARC Romainmoitiers, Romainmoitiers; Theatre Contemporain de la Danse, Paris; Place Theatre, London;CCN Odile Duboc, Belfort; Dance 2000 München; Luzerntanz am Luzerner Theater; LDP-laboratory dance projects-Seoul; I-camp, München; Tanzwerkstatt Europa, München, correios em movimentos, Rio; RODEO – Munich; Dorstei – Pinneberg; Akademie Wolfenbüttel; ttamtamogchi, Seoul.
Ein Bewusstsein, dem die Begriffe fehlen, muss sich zunächst mit den Gegebenheiten versorgen Francis Ponge
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
Choreografien
flat rooms - flat dances
14. (UA) - 16. Januar 2021, 20:30, schwere reiter [ mehr ]
trajectory – ¡mira!
RODEO 2020, 20. Oktober, 18:00, Mira Einkaufscenter [ mehr ]
trajectory - modifiziert
filmpreview, texts + pictures,
27. - 29.8. & 3.- 5.9.2020,
jeweils 18 / 19 / 20 Uhr,
in der Laden- und Produzentengalerie für Performative Kunst, "artists' choice", Ickstattstr. 22, München
[ mehr ] 17. Oktober, 19:30, Pepper Theater, Neuperlach, im Rahmen von RODEO 2020 [ mehr ]
public space - private use
Lecture im Rahmen von "Dança em Trânsito DESFRONTEIRAS - etapa on.line", am 18.8.2020, 22 Uhr MEZ, Link zum Youtube Channel [ mehr ]
trajectory – pictures of the fleeting world - ukiyo-e, choreografische Interventionen im öffentlichen Raum, Innenraum München, zwischen dem 24. März und 2. April 2020 [ mehr ]
double bill - simon / purucker "dark angels": 2 Soli mit Michal Heriban, 15. + 16. Dezember 2018, schwere reiter
[ mehr ] WA "dark angels" am 5. + 6. April 2019, schwere reiter [ mehr ]
Studio Alta, Prag, 14.11.2019 [ mehr ]
SIMON. HERWIG. PURUCKER. a dance triplex
drei Solos 29. November - 1. Dezember 2017, schwere reiter
[ mehr ]
„nocturne - SAMPA - durch die fenster der nacht“
10. - 23. Oktober 2016, São Paulo
serious interludes IV – deserto habitado
12./13. März 2016, Einstein
[ mehr ]
serious interludes II
8. + 9. Januar 2016, schwere reiter
[ mehr ]
mudholes and triggers (Arbeitstitel), PLUSbrasil, HumaVida (São Paulo) und Lusofonia (München) laden Micha Purucker zur Präsentation seines Arbeitsansatzes und seiner Arbeiten nach São Paulo in das Teatro Sala Crisantempo ein, 2. - 8. November 2015
[ mehr ]
murmurs and splotches neue Arbeit für die von Micha Purucker mitgegründete Laboratory Dance Projects / Seoul, 3. (Premiere) - 5. September 2015, Daehangno Arts Theater, Seoul [ mehr ]
[ mehr auf Vimeo ]
news garden / private echoes am 15. + 16. Juni 2015 im Prager Veletržní palác, [ mehr ] und am 23. + 24. Juni in Pilsen im Rahmen von Pilsen 2015 - Kulturhauptstadt Europas [ mehr ] [ mehr auf Vimeo ]
radio luma : into the night eingeladen zu DANCE 2015, 15. + 17. Mai, schwere reiter
[ mehr ]
eines der drei Solos ist am 15. März 2015 beim Schleudertraum-Festival in Regensburg zu sehen [ mehr ]
[ mehr auf Vimeo ]
archival beach 10. - 12. und 16. - 18. April 2015, schwere reiter [ mehr ]
organic display
performative Installation für zwei Sprecher und einen Performer, 28. + 29. November 2014, Tanzquartier Wien
[ mehr ]
[ mehr auf Vimeo ] radio luma : into the night
6. - 8. November 2014, schwere reiter
[ mehr ] interzone : hegemonie und raum z.b. pasolini,
22. Mai 2014, 19:30, schwere reiter / probebühne
[ mehr ]
r a d i o *luma : into the night
19. - 21. Dezember 2013, schwere reiter
[ mehr ]
interzone... ein räumlicher Satellit für in.betweeners auf dem Gelände an der Dachauer Str. 114, ab 26. Oktober 2013
[ mehr ]
info.re.load, Neubearbeitung von "news garden" mit zwei Tänzern der Grupo de Rua und Jugendlichen aus Santa Catarina, mit Vorstellungen in Rio de Janeiro und Florianopolis (Brasilien) im September 2013.
gaps in your semiotic soup dance, words, film and music - informal gatherings, schwere reiter, 15. - 17. Dezember 2012
[ mehr ]
news garden / private echoes Immatrikulationshalle der TUM, 22. - 24. November 2012, dritte choreografische Skulptur
[ mehr ]
table dancer(s) 1+2 25. Geburtstag der Tanztendenz München: SHE'S RETRO, i-camp, 10. - 12.10.2012
[ mehr ]
news garden - potsdamer str. 77 - in den ehemaligen räumen des tagesspiegel, berlin, try out für die dritte choreografische Skulptur; 2., 3. & 4. Dezember 2011 ab 19:30
sector 7 ...a somehow different use of space, summer camp Juli 2011, "zone imaginaire": workshop, "bodies in space": behaviour in concrete and mist, schwere reiter [ mehr ]
Future Lodge Tanz- und Installationsperformance, Koproduktion mit co>labs und der Tafelhalle Nürnberg, 26.2.-2.3.2011, Tafelhalle Nürnberg [ mehr ]
sector 7 : assorted oddities music - movers - film - futter, 17. bis 19. Dezember 2010, schwere reiter [ mehr ]
black fog - news from the planet of dogs, dance concert, 9. Juni 2010, Eröffnung von RODEO MÜNCHEN, Schwere-Reiter-Gelände, Halle 3 [ mehr ]
und als Film im Rahmen der Performance Night am 5. August, im Wallraff-Richartz-Museum Köln
echoes - 18 gestures in space
Giacometti-Projekt: 4 Tage Tanz, Expanded Cinema, Performance, Infobar + Vorträge, 5. - 8.12.2009, schwere reiter [ mehr ]
instead of roses I + II
some bits and pieces in motion, sound + film + words; live-score: robert merdzo, am 21. + 22.11.09 im Rationaltheater im Rahmen der Fassbinder-Tage [ mehr ]
enfleshings after lassnig, maria Stück für 2 Tänzer, schwere reiter, München 2009
acciones - eingriffe im öffentlichen raum, Starke Stücke, München 2008
7, reece mews, London Stück für 6 Tänzer, schwere reiter, München 2008
message from oxygene
Stück für 23 Tänzer, chung ang university, Seoul, 2007
black fog Stück für 12 Tänzer, Towol Theatre, ArtCenterSeoul, 2007
bio-radar 2, choreografische Struktur für 6 Tänzer und 1 lecturer , Kranhalle, München 2007
skizze mit teppich, Solo für Ki-hun Kim, i-camp, München 2006
bio-radar 1, choreografische Struktur für 6 Tänzer und 1 lecturer , i-camp, München 2006
xxl-re.enactment, Stück für 8 Tänzer, Reithalle, München 2006
body matters - staged lecture
Die Bank, München 2005
attitudes passionnelles - reality mix: choreografische Struktur für vier Tänzer, BayerForum, München 2004
embracing my shadow Stück für 12 Tänzer, Musikakademie Köln, 2003
we believe in miracles ...
Stück für 11 Tänzer, neue Version, Muffathalle, München 2003
table dancer(s)1+2, Stück für zwei Tänzer, i-camp, München 2003
passagen, Soloperformance Dorstei - Culture Award for Gagel, Pinneberg, 2002
examining pictures, Stück für 3 Tänzer, La Fourmi Luzern, 2001
organic display Performance für 3 Tänzer u. 2 Schauspieler, i-camp, 2001
we believe in miracles... Stück für 13 Tänzer, Towol Theatre Seoul, 2001
patabolics 10 Tänzer, 30 Min., Chayu Theatre Seoul, Art Center, 2001
stimulated identities, Stück für 7 Tänzer auf einem catwalk, Akademietheater München, 2000
Faun, BR Fernsehen,
ein Film von Eva Severini, 2000
cloud, Stück für 6 Tänzer, Akademietheater München, 2000
delay-01, für Live-Audience und Internet, Neues Theater München, 1999
phoenix, Choreografie für einen Tänzer, 8 min, Dong-Ha Art Hall, Seoul 1999
Bodymapping, Stück für 5 Tänzer, Echtzeithalle München, 1999
neighbours, 3 Tänzer, 14 min, Cuvilléstheater, München, 1999
Flares, 4 Tänzer, 17 min, Neues Theater München, 1999
Flares, 25 Tänzer, 23 min, Towol Theater Seoul, 1998
once
Choreografie für ein Stück von Barbara Hammann,
Orangerie, München 1998
Bodyscape-s : shifting stills Stück für 3 Tänzer, CC André Malraux, Nancy 1997
Z&X Tschaikowsky - Eine Oper, von Barbara Hammann und Malcolm Goldstein, Choreografie für 4 Tänzer, Max-Joseph-Saal, München, 1996
a ticket that exploded 1 Tänzer, Pumpenhaus Münster, 1996
duo 4
2 Tänzer, Pumpenhaus Münster, 1996
Liquid Text - Liquid Spaces 3 Tänzer, Neues Theater München, 1996
Unrest - a Garden Stück für 6 Tänzer, Muffathalle, München 1995
Level Check, 1 Tänzer, 12 min, Mun-ye Theatre Seoul, 1993
Paraphrase I - Romeo + Julia 12 min, Mun-ye Theatre Seoul, 1993
Hidden Dances III, 3 Tänzer, Pasinger Fabrik München, 1993
Hidden Dances II, 3 Tänzer, Flughafen Riem München, 1992
Hidden Dances I 3 Tänzer, Bildzone, München 1992
Tar Babies 2 Tänzer, Mun-ye Theatre Seoul 1992
Andrej Choreografie für ein Stück von Robert Merdzo, Carl-Orff-Saal München 1992
Lodger 6 Tänzer, 18 min, Carl-Orff-Saal, München 1991
Angels take poison 5 Tänzer der Iwanson Schule, 1991
Chicago - Tashkent 7 Tänzer, Carl-Orff-Saal, München 1990
How to destroy angels im Auftrag von Coogan Dancers, 1989
Darwin Waltzes 8 Tänzer, Marstall, München 1988
a Fall from Grace 8 Tänzer, Alabamahalle, München 1988
Failed ascension 6 Tänzer, s/w film, 16mm, 42 min, ETA-Halle, München 1986
Installations, visual + environmental works
black toys
KunstKulturQuartier Nürnberg, 2009
jerk off - slideshow
Die Bank, 2004
control room - video.loop
BBK Schleswig Holstein, 2004
art-base / lärmkammer- ringercamp
mixed media Installation, Kunst im Bunker, München 2003
organic display Porzellanobjekte, Acryl auf Leinwand, Kohlezeichnungen und Fotografien, Neues Kunstmuseum Luzern, 2001
public appearance Fotostudio und Set-up, BOA-Luzern, 2001
Body-mapping, fortlaufende Befragung zu Körperbild und Körperempfindung, i camp München, Seoul, Attendorn, Kassel, Linz, Brisbane, Luzern - seit 2000
Chongno - sam - ga Installation mit Dias, Videos, prints and sound, HBF München, im Auftrag von DANCE 2000 und Luzerntanz, 2000
Slow gestures Diaprojektion für ein NaQoB Konzert (Merdzo, Cüllükzu), UG - Luzern, 2000
körperszenarien Videonacht, UG - Luzern, 2000
Body-mapping, öffentliche Befragung über Körperbilder und Körperdarstellung, Korean National University of Arts Seoul und Berlin, körper-technologie/body-technology, 1999
Flares video (60') und prints "Im Augenblick", 1998
ports of entry, Objekte und Fotografie: "Einzelgänger", im Auftrag der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, 1998
clouds video-tower, 3 Bänder à 60 min, transit zone Muffathalle München, 1997
mapping Lenz Installation mit Objekten und Video, 1996
less solid... Installation mit Objekten und Video, Podewil Berlin, 1996
rolling heads Videoinstallation für 7-12 Monitore, Neues Theater München, 1996
liquid text - liquid spaces Video/Film-Installationen, Podewil Berlin, 1995
comfort + pain Installation mit Objekten und Video, Mousonturm Frankfurt, 1995 LOGIN