> zurück


Tanztendenz München e.V. ist Veranstalter und Initiator einer Reihe von Projekten, die in den Studios im Lindwurmhof stattfinden, und / oder eigens für den Spielort schwere reiter ins Leben gerufen wurden.

Zudem gibt der Verein seit 1995 vierteljährlich den Tanzkalender heraus.
 

Sehen und gesehen werden

Die Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V., der Tanztendenz München e.V. und das Schwindelfrei Festival Mannheim haben sich zusammengeschlossen, um den zeitgenössischen Tanz aus Süddeutschland zu fördern und zu vertreten. Die beiden Institutionen aus Bayern haben bereits seit mehreren Jahren immer wieder zusammengearbeitet und 2022 ihre beiden Jubiläumsfeste genutzt, um den Residenzaustausch zu organisieren. Für ein übergreifendes, süddeutsches Austauschprojekt ist 2023 der Partner aus Mannheim zu dem Bündnis „sehen und gesehen werden“ hinzugestoßen.

Tanzkünstler:innen aus den beteiligten Städten konnten sich auf einen Arbeitsaufenthalt, eine künstlerische Residenz, in den jeweilig anderen Städten bewerben. Ein Tanzstudio steht für ihre künstlerischen Vorhaben bis zu zehn Tage zur Verfügung. Ein Showing zum Abschluss jeder Arbeitsphase öffnet den Prozess der Öffentlichkeit und Szene vor Ort.

2023 wurden aus den Bewerbungen die folgenden Künstler*innen ausgewählt: Miriam Markl (Mannheim) für eine Residenz im Juli in München, das Duo Maria Neustadt (München) geht im September nach Nürnberg und Stephan Herwig (München) wird im Dezember in Mannheim sein.

Die Zukunftsvision von „sehen und gesehen werden“ beteiligt weitere Partner wie das Tanznetz Freiburg und Produktionszentrum Stuttgart, immer mit dem Ziel die Sichtbarkeit des zeitgenössischen Tanzes aus dem süddeutschen Raum zu erhöhen und den freien Tanzschaffenden bessere Möglichkeiten für Arbeit, Produktion und Vernetzung zu schaffen.




TEILNEHMER*INNEN 'sehen und gesehen werden'

2023 Im Rahmen ihrer Residency (03. –13. Juli 2023) in der Tanztendenz München erarbeitet die Nürnberger Tänzerin und Choreografin Miriam Markl zusammen mit Musiker*in Ophelia Sullivan eine extended version des Tanzstücks "Intellectual Striptease" von 2019. Die Öffentlichkeit wurde in diesem Rahmen zu einem Workshop mit Showing eingeladen. (MEHR)



Tanztendenz München e.V. wird gefördert
durch das Kulturreferat der LH München