|
RESIDENZEN
Gerbes & Brandstätter Adam Linder Charles Linehan Daniele Ninarello Ursula Nill Miriam Jakob Anne-Mareike Hess Rosemary Butcher Michael Schmidt Petra Fornayová
GÄSTE
Sebastian Blasius Stefan Dreher Inge Engel Jasmine Ellis Stephanie Felber Caroline Finn Alberto Franceschini Babette Galli-Jeschek Sabine Glenz Annett Göhre Judith Hummel Sabine Karb Jan Lau Mia Lawrence Marie Lykkemark Justine Maxelon Moritz Ostruschnjak Ceren Oran David N. Russo Mey Sefan Zufit Simon Yasmin Schönmann Dali Touiti Rosalie Wanka Chiang Mei Wang Franziska Zöpfel
|
|
Yasmin Schönmann
Gast in den Probenräumen der Tanztendenz in 2015
01.07.15 bis zum 01.08.15
Produktionsvorhaben: H.O.M.E.
Premiere: 30. Juli 2015 in den Einstein Kultur Hallen
einstein-kultur.de
Projektgedanken:
Heutzutage ist es mehr und mehr Trend, sowie Notwendigkeit, seine Heimat zu verlassen, um Karriere zu machen. Gerade als Tänzer/Choreograf ist
man viel auf Reisen wegen Auditions und Jobangeboten. Viele meiner
Schulfreunde leben und studieren nicht mehr in München, sondern in
anderen deutschen Städten oder im Ausland. Ich selber habe mich nach
meiner Tanzausbildung dazu entschlossen, für neun Monate nach New York
zu gehen, um Erfahrungen zu sammeln. Durch meine Ausbildung an der
Iwanson Schule habe ich viele internationale Freunde gewonnen, die sich
genauso wie ich dazu entschlossen haben, im Ausland Karriere zu
machen.
Nachdem ich nun einige Zeit in den USA verbracht habe, stellt sich mir die
Frage, was zu Hause ist, und warum man sich heute gerne dazu
entscheidet, seine Heimat zu verlassen.
Für mein Projekt im Juli würde ich gerne mit internationalen Tänzern sowie
Choreografen zusammen arbeiten und sie mit folgenden Fragen
konfrontieren: Was ist zu Hause für dich? Welche Bedeutung haben Familie und Freunde
für dich? Was hat dich dazu veranlasst, in eine andere Stadt zu ziehen?
Kann sich dein zu Hause ändern? Was sind Vor- und Nachteile, wenn man
viel reist und woanders hinzieht?
Mit dieser Diskussion und dem Dialog mit den Tänzern als Basis werde ich
durch `movement research´ meine Choreografie erarbeiten. Durch
Gesten, Tanz, Musik, ortsspezifische Geräusche und Projektionen von
Bildern will ich eine heimische Atmosphäre schaffen, die jedem Tänzer das
Gefühl von zu Hause vermittelt; obwohl jeder aus einem anderen Teil der
Welt kommt. Die anderen eingeladenen Choreografen werden sich mit
den gleichen Fragen beschäftigen und darauf basierende Stücke mit ihren
Tänzern erarbeiten.
Der Tanzabend wird sich mit dem Begriff `Zu Hause´ befassen und drei
verschiedene Choreographien und zwei Tanzfilme zu diesem Thema
präsentieren.
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
YASMIN SCHÖNMANN fing im Alter von sechs Jahren an in
München zu tanzen. Im Juli 2015 hat sie ihre Ausbildung an der
Iwanson School of Contemporary Dance in München mit zwei
Diplomen abgeschlossen. Während ihrer Zeit in München hatte
sie die Chance, mit Choreografen wie Patrick Delcroix, Caroline
Finn-Fischer, Johannes Härtl, Jan Kodet, MinkaMarie Heiss, Pia
Fossdal, Isabella Blum and Juliette Rahon
zusammen zu arbeiten. 2013 durfte Yasmin als Stipendiatin beim
Palamos Summer Dance Festival auftreten und konnte 2014 an den
Offenen Studios der Tanztendenz München teilnehmen. Yasmin hat in Schweden in
dem Tanzfilm `#öjn´ getanzt, realisiert von dem schwedischen
Choreografen Robert Söderström. In den letzten Jahren hat
Yasmin mehrere Choreografien erarbeitet, die in München und
New York aufgeführt wurden. Im Sommer 2014 wurde Yasmin
eingeladen, bei der Pina Bausch Kompanie in Wuppertal
mitzutrainieren.
In den letzten Monaten wurde sie nach New York eingeladen,
wo sie die Möglichkeit hatte, mit Francesca Harper und Jessica
Chen zu arbeiten. Yasmin tanzt momentan für InTW dance
company und J CHEN PROJECT in New York und arbeitet an
ihren eigenen Choreografien mit ausgewählten Tänzern.
|
|