> zurück


Tanztendenz München e.V. ist Veranstalter und Initiator einer Reihe von Projekten, die in den Studios im Lindwurmhof stattfinden, und / oder eigens für den Spielort schwere reiter ins Leben gerufen wurden.

Zudem gibt der Verein seit 1995 vierteljährlich den Tanzkalender heraus.
 

Residenzen

Tanztendenz München e.V. baut kontinuierlich sein Residenzprogramm aus und lädt Choreograf:innen von ausserhalb ein, in den Studios an ihren Produktionen zu arbeiten. In einem optionalen abschließenden Showing geben die Gäste einen Einblick in ihren Arbeitsprozess.

FOR EXCHANGE+ - wir machen weiter!
Das Netzwerk süddeutscher Tanzinitiativen und Künstlervereinigungen, 2022 von Tanztendenz München und der Tanzzentrale der Region Nürnberg erstmals strukturell als Kooperation manifestiert und seitdem stetig wachsend, geht 2025 in die 4. Runde.
Mit mittlerweile sechs Bündnispartnern in zwei Bundesländern – Tanztendenz e.V., Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. und CONdance e.V. Bamberg in Bayern sowie EinTanzHaus e.V. und Schwindelfrei Festival in Mannheim, Tanznetz Freiburg gUG und Produktionzentrum für Tanz + Performance e.V. Stuttgart – stehen Austausch und Vernetzung der kooperierenden Einrichtungen und der dort agierenden Künstler:innen im Fokus. Insgesamt werden sechs 7 bis 10-tägige Residenzen in den sechs Partnerstädten realisiert, die die lokalen Szenen mit Workshop-Angeboten, Trainings und öffentlichen Showings, Sharings oder lecture demonstrations bereichern. Darüber hinaus wird es eine Reihe von Tagungen und Symposien geben, bei denen relevante Thematiken der (süddeutschen) freien Tanzszene diskutiert werden und Wissen innerhalb von Peer-Groups geteilt und weitergegeben werden kann. Als krönender Abschluss wird am 22. + 23. November eine Veranstaltung in einer der Partnerstädte organisiert, bei der es neben Talks und Weiterbildungsmöglichkeiten viel Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch geben wird. Stay tuned!

Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

2025
ALEXANDRE ISELI (Tipperary Dance, Ireland) erforscht zusammen mit den Tänzerinnen Robyn Byrne, Eleni Roberts Kazouri, Anja Nicholson und dem Musiker Thomas Belhom die Natur menschlicher Beziehungen, insbesondere die Dynamik, die entsteht, wenn persönliche Integrität mit sozialem Leben konfrontiert wird. Abschliessendes Sharing am 5. Februar 2025: Together and in Disarray. Seit 2022 existiert das Netzwerk zwischen den beiden künstlergeführten Organisationen Tanztendenz München e.V. und Tipperary Dance/Ireland, das Choreograf:innen wechselseitige Residenzen anbietet. ROBYN BYRNE war im November 2023 bereits als Residenzgast in der Tanztendenz, und Eleni Roberts Kazouri arbeitet an ihrer Idee bei den Offenen Studios 2025.

2024
Dank vielschichtiger Zusammenarbeit konnte BASSAM ABOU DIAB (Beirut) während des side.kicks-Festivals für eine Residenz nach München kommen und in den Räumen der Tanztendenz an seinem Stück "The Dance of Enkidu on the Collapsing Mountain" arbeiten. Über das Festival kam er mit den unterschiedlichsten Künstler:innen der Freien Szene München in Kontakt, woraus sich künftige Zusammenarbeiten erschlossen.

Unter dem Titel "4exchange" tauscht das Netzwerk Tanz Süd regelmäßig artists in residency aus. Aus Fürth kamen Anfang November im Rahmen des side.kicks-Festivals CUTTY SHELLS/Katharina Simons mit ihrer Produktion "A Mother's Scream" nach München. Das Ergebnis der Residenz war auf dem side.kicks am 15.11. zu sehen.

Im Vorlauf zum side.kicks-Festival im November verbrachte die schottische Choreografin COLETTE SADLER (Berlin) zehn Tage (02. - 13.09.) zu Gast in der Tanztendenz. Unter dem Arbeitstitel "The Violet Hour" rollte sie ein bestehendes Stück nochmal komplett neu auf. Zusammen mit den Tänzerinnen Leah Marojevich und Maeva Berthelot und dem Musiker Alexander Schubert fand das sehr erfolgreiche Showing am 12.09. statt.

Die erste Residenz des Jahres fand im Rahmen der Offenen Studios 2024 statt. CHLOE CRENSHAW reiste am 15. April aus New York an, um mit Ethan Ribeiro (München) an einem Duett mit dem Titel "ME ALSO ME!" zu arbeiten.



2023
Durch den regelmäßigen Austausch von Residenzen mit Tipperary Dance (Irland) war Choreografin ROBYN BYRNE im November zu Gast in München, und zeigte am 23. November die Weiterentwicklung ihrer Arbeit "Queen of the Meadows". [mehr]

Im Rahmen des Netzwerks "sehen und gesehen werden" war im Juli MIRIAM MARKL (Mannheim) Residenzgästin in der Tanztendenz. Gemeisam mit Musiker*in OPHELIA SULLIVAN überarbeitete sie ihr Stück "Intellectual Striptease". [mehr]

Im Juni war Choreograf, Klang- und Performance Artist BEN MEERWEIN aus Berlin zu Gast in der Tanztendenz. Zusammen mit Tänzer*innen Ilaria Bagarolo und Lara di Bello arbeitete er an seinem aktuellen Werk "O", welches am Ende des Aufenthalts gezeigt wurde. [mehr]



2022
Im November waren JONAS FREY und LUCIA KICKHAM im Rahmen von side.kicks Residenzgäst*innen. Jonas' Werk "deciphered" bewegt sich zwischen modernem und urbanem Tanz. [mehr] Lucia zeigte ein Trio mit dem Thema "powerful softness". [mehr]

Im März war der belgische Urban Artist und Performer JULES ROZENWAJN alias Seizart Residenzgast. Kommend aus der Graffitti- und Breakdance-Szene mischen sich in seiner künstlerischen Praxis Breaking, Capoeira, zeitgenössischer Tanz, Acro-Dance, Animal Flow und Bewegungstherapie. Er gibt im Rahmen seiner Residenz auch einen kostenlosen Workshop für Profis und Tanzerfahrene [mehr]



2021
Im Februar war JOHANNES BLATTNER wiederholt zu Gast in der Tanztendenz. Diesmal um am Projekt „Multipluralwesen: Die gemütliche Wahrheit“ zu arbeiten - eine analog-digitale Tanz- und Figurentheater-Performance.

Im Dezember waren das Kollektiv MARIA NEUSTADT (FABIAN RIESS + TASHA HESS-NEUSTADT) aus Berlin zu Gast in der Tanztendenz. Während ihrer Residency forschten sie am Schnittpunkt von Somatik und Tanztheater. Mit physischen Impulsen auf der Suche nach emotionalen Extremen, mit Stille auf der Suche nach Sound.



2020
Im Dezember war der Choreograf TIMOTHY NOUZAK (Wien/Brüssel) als Residenzgast in der Tanztendenz, um an der 5. Edition seines Stücks "Common-Works" mit lokalen Künstler*innen zu arbeiten. [ mehr ]

Im Juli war der Choreograf JOHANNES BLATTNER aus Stuttgart zu Gast in der Tanztendenz. Die Residenz entstand aus den Offenen Studios 2020. [ mehr ]



2019
Im Oktober waren im Rahmen der Wander-Residency der Plattform veículoSUR ANA PAULA MATHIAS, DAVID MUÑOZ, MAËLYS MEYER, MARCELA OLATE, MARIO LOPES, THAÏS USHIROBIRA zu Gast in der Tanztendenz. [ mehr ]

Im Juni waren die israelischen Künstler_in SHARON RESHEF ARMONY UND TOMER ZIRKILEVICH für zwei Wochen Residenzgäste von Tanztendenz München e.V. Diese Residenz wurde vergeben im Rahmen der Plattform Hier=Jetzt 2019.



2018
Im Dezember war der irische Choreograf LUKE MURPHY Residenz-Gast des Tanztendenz e.V.. Zusammen mit seinen Performer_innen probt er an seinem kommenden Werk „Carnivore“, das am 27. März 2019 in Cork Premiere hat.
[ mehr ]

Im September ist die Wander-Residency der Plattform veículoSUR Gast des Tanztendenz München e.V. Hier kommen Tanzschaffende aus Uruguay, Chile, Brasilien, Frankreich und Deutschland zusammen. Gearbeitet wird am Themenkomplex „Soziale Normen und Fremdkörper – Verformung und
Neu-Verortung von Körpern in der Gesellschaft“. [ mehr ]



2017
Zwei Wochen lang arbeitete die Stuttgarter Choreografin EVA BAUMANN zusammen mit der Violonistin Biliana Voutchkova im April 2017 an „herstory I“, einer Musik-/Tanzperformance, die am 23. Mai im Theaterhaus Stuttgart Premiere hat. [ mehr ]

Residenzgäste im März 2017 waren die jungen Choreografinnen LILLY POHLMANN und TORA HED. Gemeinsam mit den Performerinnen Yara Li Mennel und Martina Gambardella arbeiteten sie unter dem Titel „Screws For Fixing“ rhythmische Landschaften. [ mehr ]



2016
Im Juni 2016 waren die Choreografinnen EVA BAUMANN (Stuttgart) und EMI MIYOSHI (Freiburg) Residenzgäste der Tanztendenz. Eine Woche lang probten die beiden Künstlerinnen im schwere reiter und gaben zum Abschluss am 25. Juni ein Showing. Die Residenzen entstanden im Rahmen des Netzwerkes TANZ SÜD. [ mehr ]

Der britische Choreograf CHARLES LINEHAN war im Februar 2016 Residenzgast der Tanztendenz. Zusammen mit den Tänzern mit den Tänzern Robert Clark und Samuel Kennedy arbeitete er an seinem neuesten Stück an seinem neuesten Stück "noise and the signal" (AT). Unter dem Titel "A Quarter Plus Green" UA beim Brighton Festival 2016. [ mehr ]



2015
Die slowakische Tänzerin und Choreografin PETRA FORNAYOVÁ arbeitete vom 13. bis 22. Juli in den Studios der Tanztendenz für ihre nächste Produktion „DANCE for CHANGING PARTS". [ mehr ]

ROSEMARY BUTCHER nutzte die Studios der Tanztendenz vom 19. - 23. Februar 2015, um weiter an ihrer Produktion "Secrets of the Open Sea" zu arbeiten. Als Performerin beteiligt war Sabine Glenz (Mitglied der Tanztendenz). [ mehr ]



2014
ANNE-MAREIKE HESS aus Luxemburg probte vom 15. bis 28. September in der Tanztendenz mit einem abschließenden Showing ihrer aktuellen Produktion „tanzwut“. Residenzpartner ist dock 11, Berlin; [ mehr ]
Anne-Mareike Hess war im Austausch mit Stephan Herwig in München. Er hatte vom 21. Juli bis 3. August am TROIS C-L in Luxemburg eine Residenz mit Showing in der Reihe „Le 3 du TROIS“. [ mehr ]

Die ursprünglich aus München stammende und jetzt in Berlin lebende Choreografin MIRIAM JAKOB war vom 17. bis 30. März 2014 Gast der Tanztendenz, und begann ihre Produktion "Travelling to the four corners of the earth" vorzubereiten, die im PACT Zollverein und in den Uferstudios Berlin weitergeprobt und von 7. bis 9. November 2014 in den Uferstudios aufgeführt wurde. [ mehr ]

MICHAEL SCHMIDT / Tatraum Projekte aus Düsseldorf bereitete vom 11. bis 24. August 2014 „au / to / no / mes oder M im Glück“ im schwere reiter vor, das in den Galeriearkaden in Düsseldorf weitergeführt wurde. Im April 2015 zeigte er "Edition München: Tendenziöses" im schwere reiter. [ mehr ]



2013
Die in Köln lebende Choreografin URSULA NILL probte im Rahmen von "tanz.tausch" mit drei Tänzer/innen an ihrer Produktion "What my body is telling me" vom 18. bis 27. November 2013. [ mehr ]

SHARED CHOREOGRAPHIC RESIDENCY in Kooperation mit Mosaico Danza in Turin und Trois C-L Centre Chorégraphique in Luxemburg: Die ausgewählten Choreografen waren STEPHAN HERWIG (München), DANIELE NINARELLO (Turin) und YUKO KOMINAMI (Luxemburg). Ende April zeigten sie unter dem Titel CLASH ein erstes work-in-progress im Probenraum des schwere reiter. [ mehr ]
[ Trailer zu CLASH ]

DANIELE NINARELLO arbeitete Ende Juni / Anfang Juli 2013 mit zwei Tänzerinnen an seiner Produktion "Rock Rose WoW". [ mehr ]



2012
MALGVEN GERBES & DAVID BRANDSTÄTTER waren nicht nur im April 2012 Gäste der Tanztendenz, sie waren auch Teilnehmer beim Choreografenatelier 2011, das die Tanztendenz zum Thema "(Sub-)Systeme: Agenten und Dissidenten" veranstaltete. Die in Berlin lebenden Choreografen arbeiteten in München an ihren aktuellen Solos. Im Rahmen der 25JahrFeier der Tanztendenz und dem BANKETT, das zu diesem Anlaß im schwere reiter stattfand, zeigten sie Auszüge aus ihren Soloarbeiten. [ mehr ]

ADAM LINDER arbeitete im Mai 2012 weiter an seinem Solo "Ma Ma Ma Materials", das Showing fand im schwere reiter statt. [ mehr ]



Tanztendenz München e.V. wird gefördert
durch das Kulturreferat der LH München