|
RESIDENZEN
Gerbes & Brandstätter Adam Linder Charles Linehan Daniele Ninarello Ursula Nill Miriam Jakob Anne-Mareike Hess Rosemary Butcher Michael Schmidt Petra Fornayová
GÄSTE
Sebastian Blasius Stefan Dreher Inge Engel Jasmine Ellis Stephanie Felber Caroline Finn Alberto Franceschini Babette Galli-Jeschek Sabine Glenz Annett Göhre Judith Hummel Sabine Karb Jan Lau Mia Lawrence Marie Lykkemark Justine Maxelon Moritz Ostruschnjak Ceren Oran David N. Russo Mey Sefan Zufit Simon Yasmin Schönmann Dali Touiti Rosalie Wanka Chiang Mei Wang Franziska Zöpfel
|
|
Stephanie Felber
Gast in den Probenräumen der Tanztendenz in 2015
vom 30.11.2015 bis 8.12.2015 + (26.10 - 31.10.2015)
Produktionsvorhaben: l´atelier de flanerie
Premiere: 11.12.2015 in den Einstein Kultur Hallen
einstein-kultur.de
Beschreibung:
"l ´atelier de flanerie” ist eine choreografische Eroberung des Raumes: Das Publikum auf der "Theaterstraße" wird nicht zum Kunden, sondern zum Dealer. Die Performer fungieren dabei als "Psychogeographen". Das nicht zielgerichtete, dérive, flanierende Gehen, wird zu einem Erkundungs- und Erfahrungsinstrument. Die Korrelationen zwischen Subjekt, Raum und Machtstrukturen stehen dabei im Vordergrund.
Stephanie Felber forscht mit ihrem Team in den Zwischenspuren von angelegten und
kompositorisch aufgearbeiteten Gedanken und Bewegungsanlagen, die zum Teil installativ
und zum anderen performativ erfahrbar werden, meistens so, dass der Betrachter
einerseits eingebunden ist, andererseits seine Wahrnehmung herausgefordert oder irritiert
wird. Hinter den Arbeiten verbirgt sich oft die Absicht, der Flüchtigkeit und dem schnell zu
Konsumierenden entgegenzutreten.
Konzept/künstlerische Leitung: Stephanie Felber
Performance/Zusammenarbeit: Alessandra Fabbri, Esta Matkovic, Danai Panou
Raum: Guida Miranda
Licht: Pit Schultheiß
Künstlerische Beratung: Maja Kalafatic
Produktionsleitung: Tina Meß
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für Zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Partner: Mediterannean Dance Center, San Vincenti, Croatia. JSKD/Ljubljana. Stephanie Felber ist Gast der Tanztendenz e.V.
Weitere Informationen/Tickets unter: www.stephanie-felber.de und www.einstein-kultur.de
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
stephanie-felber.de
In ihren Choreografien und Foto-Videoarbeiten beschäftigt sich Stephanie Felber oft mit der Schnittstelle
zwischen Bildender und Darstellender Kunst und sucht nach Formaten und Herausforderungen,
die Zuschauer und Performer gleichermaßen zu Wahrnehmenden, Entdeckern und Erkundenden
werden zu lassen.
Eigene Arbeiten wurden z.B. im Zentrum für Zeitgenössischen Tanz und Quartier am Hafen Köln,
der Tanztendenz München e.V., der Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V., dem Dock 11 Berlin,
dem Museum der bildenden Künste Leipzig, in Shawbrook Irland, im Schwere Reiter München, in
der Schaustelle - Pinakothek der Moderne München und im i-camp/ neues Theater München
gezeigt. 2013-2014 Stipendium Choreographische Praxis/ Künstlerisches Forschen
Kunstsalonstiftung Quartier am Hafen. 2013 erhalt des Arbeits- und Fortbildungsstipendiums der
freien Tanzgruppen der Landeshauptstadt München. 2015 Debütförderung für freie Tanzgruppen
der Landeshauptstadt München. 2015 Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz
(BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und
Kunst.
Stephanie Felber gibt Workshops für zeitgenössischen Tanz und Improvisation im In- und Ausland.
2011 bis 2012 leitete sie das Seminar "a play around the concept of enough" an der Münchner
Akademie der Bildenden Künste. Sie beschäftigt sich zudem mit dem Thema Inklusion & Kunst, im
Zusammenhang des Projekts "Oh happy day" und choreografierte für das inklusive
Theaterensemble der Freien Bühne München.
Als Performerin arbeitete sie u.a. mit Tino Sehgal, Susanne Linke, Chris Ziegler/Martina Morasso/Ted Stoffer und verschiedenen Münchner Choreograf_Innen. Zudem entstanden Arbeiten mit dem
Sound-Installationskünstler Allard van Hoorn, der Regisseurin Tomma Galonska und den bildenden
Künstlerinnen Patricia London Ante Paris und Katharina Hinsberg. Des Weiteren war sie an
Research-Projekten von Lisa Nelson, Nigel Charnock und Benoît Lachambre beteiligt.
Eigene Foto-Videoausstellungen waren in der Färberei München, der Pasinger Fabrik München,
bei 100 Tage Kunst Düsseldorf und im Kunstraum München zu sehen.
|
|